Diese Dokumentation bezieht sich auf PhraseExpress v16 beta. Die Dokumentation für die Produktionsversion 15 ist hier verfügbar
Textbausteindateien
Textbausteindateien haben die Dateiendung .pexdb und beinhalten die Textbausteinordnerstruktur, alle Textbausteine und weitere Einstellungen (Triggerzuweisungen (Tastenkombinationen, Autotexte, etc), Programmbeschränkungen und Zugriffsrechtebeschränkungen).
PhraseExpress kann Textbausteindateien erstellen, laden, speichern, entladen, verschieben, importieren, exportieren und mit einem Passwort schützen.
PhraseExpress kann mehrere folgender Textbaustein-Datenquellen gleichzeitig laden:
Symbol | Speicherort |
---|---|
Lokale Textbausteindatei Der Standard-Dateiname lautet "phrases.pexdb", sofern Sie keinen anderen Namen für die Datei vergeben haben. | |
Textbausteindatei in einem lokalen Cloud SynchronisationsDateiverzeichnis Die Textbausteindatei wird mit anderen Anwender geteilt. Die Datei unterscheidet sich lediglich durch das Symbol von einer gewöhnlichen lokal gespeicherten Textbausteindatei. | |
SQL Server Beispiel: SQLEXPRESS:phrases PhraseExpress bezieht Textbausteine von einem Microsoft SQL Server. | |
PhraseExpress Server (veraltet/eingestellt!) Beispiel IP-Adresse: 192.168.123.121 Die Textbausteindatei wird von einem PhraseExpress Server geladen. Ab PhraseExpress v16 empfehlen wir die Verwendung eines Microsoft SQL Servers. Der PhraseExpress SQL Client Manager beinhaltet eine vorgefertigte Installation des kostenlosen SQL Servers Express Edition. |
PhraseExpress führt die Inhalte aller Datenquellen in den Textbausteinmenüs und in der Baumansicht des Programmfensters nahtlos zusammen.
Die oberste Textbausteindatei in der Baumansicht hat einen gewissen Vorrang: In dieser werden neue Textbausteine gespeichert, die mittels Menübefehl "
", bzw. der Tastenkombination STRG+ALT+C erstellt werden. Die Reihenfolge der Textbausteindateien können Sie mittels Klicken & Ziehen in der ersten Hierarchie-Ebene der Baumansicht verschieben.Die meisten unter dem Menüpunkt "
" befindlichen Befehle beziehen sich auf die aktuell in der Baumansicht markierte Textbausteindatei.