Automatisierung

Macro Recorder

Diese Makrofunktion spielt eine mit der externen Software "Macro Recorder" erstellte Automatisation ab.

Videoanleitung

Die Aufnahme lässt sich durch Doppelklick auf das Makro in Macro Recorder bearbeiten.

Um eine Makroaufnahme in PhraseExpress zu erstellen:
  1. Erstellen Sie in PhraseExpress einen neuen Textbaustein.
  2. Wählen Sie im PhraseExpress Makromenü den Befehl Automatisierung » Macro Recorder.
  3. Nehmen Sie die gewünschten Aktionen in Macro Recorder auf.
  4. Beenden Sie die Aufnahme und schließen Sie Macro Recorder.

Die Automatisation wird im Textbaustein mit dem Makroplatzhalter repräsentiert und ist der PhraseExpress Textbausteindatei gespeichert.

Die Wiedergabe und Bearbeitung erfordert die lokale Installation der externen Software "Macro Recorder". Sowohl für PhraseExpress, als auch Macro Recorder ist jeweils eine Enterprise Edition erforderlich.

E-Mail erstellen

Videoanleitung

Diese Makrofunktion erstellt eine E-Mail mit Ihrem Standard-E-Mailprogramm und füllt die Felder entsprechend Ihrer Angaben aus:

Das PhraseExpress Outlook Add-In bietet erweiterte Möglichkeiten der automatisierten E-Mailbeantwortung.

Bei Problemen mit dem automatisierten Erstellen von E-Mails testen Sie die verschiedenen E-Mail-Sendemethoden in den Einstellungen. Zum Versenden HTML-formatierter E-Mails müssen Sie zum Beispiel die "Outlook OLE Automation" wählen.

Trennen Sie mehrere Dateianlagen mit einem Vertikalstrich.

Setzen Sie Dateipfade mit Leerzeichen in Anführungsstriche.

Bei Verwendung von Lotus Notes müssen Sie die MAPI Unterstützung in Lotus Notes aktivieren, die standardmäßig deaktiviert ist.

Trennen Sie mehrere E-Mail-Empfänger mit Komma. Beispiel: alf@meyer.de,kurt@ibm.de

Internetseite öffnen

Diese Makrofunktion öffnet die angegebene Internetseite im Browser:

Optional wartet das Makro, bis der Browser das Signal gesendet hat, dass die Internetseite vollständig geladen wurde (nur InternetExplorer) oder für die gewählte Zeitdauer (in Sekunden).

Explorer öffnen

Diese Makrofunktion öffnet das angegebenen Dateiverzeichnis im Windows Explorer.

Programm starten

Diese Makrofunktion startet das angegebene Programm, optional mit Parametern und der Angabe eines Arbeitsverzeichnis:

Wenn die gewünschte Anwendung nicht im Betriebssystem registriert ist, geben Sie den vollständigen Dateipfad zur Programmdatei an.

Wenn Sie im Anschluss an das Makro weitere Texteingaben oder Automatisierungen in der gestarteten Anwendung durchführen möchten, müssen Sie direkt nach dem Makro den Fokus in die neu gestartete Anwendung setzen. Andernfalls werden weitere Schritte in derjenigen Anwendung fortgeführt, aus der der Textbaustein aufgerufen wurde.

Datei öffnen

Diese Makrofunktion öffnet die angegebene Datei mit der Anwendung, die hierfür zugeordnet ist.

Wenn die Makrofunktion zum Öffnen der Datei ein anderes Programm starten muss und Sie weitere Texteingaben oder Automatisierungen in dieser neu gestarteten Anwendung durchführen möchten, müssen Sie direkt nach dem Makro den Fokus in die neu gestartete Anwendung setzen. Andernfalls werden weitere Schritte in derjenigen Anwendung fortgeführt, aus der der Textbaustein aufgerufen wurde.

Programfokus

Diese Makrofunktion wechselt zu der angegebenen aktiven Windowsanwendung, basierend auf dem Fensternamen (z.B. "Calculator"):

PhraseExpress hat keinen Einfluss darauf, welches von gegebenenfalls mehreren Eingabefeldern innerhalb einer Anwendung der Eingabefokus gesetzt wird. Dies wird allein von der Drittanwendung festgelegt. Meistens lässt sich mit Simulation der TAB-Taste zu einem gewünschtem Eingabefeld wechseln.

Existiert das Programmfenster nicht, hat die Makrofunktion keine Auswirkung.

PhraseExpress steuert Anwendungen schneller, als diese reagieren können. Fügen Sie daher entsprechend Wartepausen hinzu.

Der Fenstertitel kann Platzhalter * enthalten. Zum Beispiel würde "Kalku*" sowohl "Kalkulator", als auch "Kalkulation" bedeuten.

Schleife

Diese Makrofunktion wiederholt den Inhalt nach 'LOOP' x-mal.

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis