Textbausteine löschen
So löschen Sie einen Textbaustein:
- Öffnen Sie das Hauptprogrammfenster.
- Markieren Sie anschließend das zu löschende Element in der Baumansicht.
- Klicken Sie das Papierkorb-Symbol
im Hauptmenü. Alternativ betätigen Sie die Entf-Taste.
Gelöschte Elemente werden in den Papierkorb verschoben, der sich separat für jede Textbausteindatei/-datenbank am unteren Ende der Baumstruktur befindet.
Zum Leeren markieren Sie den Papierkorb und wählen Sie "Leeren" im Hauptmenü.
Um Elemente ohne um Umweg über den Papierkorb endgültig zu löschen, halten Sie beim Klick auf das Papierkorbsymbol die SHIFT-Taste gedrückt.
- Trotz Leeren des Papierkorbs enthalten Datensicherungen frühere Papierkorbinhalte. Löschen Sie daher gegebenenfalls auch die Datensicherungen.
- Das Löschen von Textbausteins löscht gegebenenfalls auch alle Verknüpfungen zu diesem Textbaustein! Diese werden bei einer Wiederherstellung aus dem Papierkorb nicht wiederhergestellt. Stellen Sie Verknüpfungen bei Verwendung lokaler Textbausteindateien durch Wiederherstellung einer Datensicherung wieder her.
- Das Entfernen einer Textbausteindatei aus der Baumansicht entlädt die Textbausteindatei lediglich, löscht sie aber nicht von der Festplatte. Sie können Sie jederzeit wieder laden.
In folgenden Fällen lassen sich Elemente nicht löschen:
- Zugriffsrechte fehlen auf den zu löschenden Textbaustein(ordner), bzw. einem in einem Ordner befindlichen Unterordner.
- Ein anderer Anwender bearbeitet zurzeit den Ordner oder ein darin befindliches Element.
- Die Textbausteindatei ist schreibgeschützt.
- Der Administrator hat das Löschen durch entsprechende Konfiguration beschränkt.
Versehentliche Löschvorgänge lassen sich gegebenenfalls rückgängig machen.
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Gemeinsame Nutzung
- Cloudsynchronisierung
- Gemeinsamer Dateizugriff
- PhraseExpress Server
- SQL Server
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Gemeinsame Nutzung
- Cloudsynchronisierung
- Gemeinsamer Dateizugriff
- PhraseExpress Server
- SQL Server
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche