Autotext/Tastenkombinationen deaktivieren
Die Erkennung der Autotexte und Tastenkombinationen lassen sich für einzelne Textbausteinordner deaktivieren. Die Textbausteinordner bleiben dabei weiter im Auswahlmenü sichtbar.
Mit dieser Funktion können Sie thematisch zusammengehörige Textbausteinsammlungen je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Um Autotexte/Tastenkombinationen eines Ordners zu (de)aktivieren:
- Öffnen Sie das Hauptprogrammfenster.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Textbausteinordner.
- Wählen Sie die Kontextmenüoption "Autotext/Tastenkombinationen aktiv":
Expertentipp: Autotexte und Tastenkombinationen lassen sich auch in einem Desktopmenü äußerst bequem für verschiedene Textbausteinordner ein- und ausschalten: Verschieben Sie hierzu alle Textbausteinordner, die Sie häufig (de)aktivieren müssen in einen Textbausteinordner und erstellen Sie aus diesem übergeordneten Textbausteinordner ein Desktopmenü. Die einzelnen darin befindlichen Ordner können Sie nun im Desktopmenü mittels SHIFT-Klick (de)aktivieren. Deaktivierte Ordner erscheinen dabei in grauer Schrift. Diesen Textbausteinordner können Sie nun zusätzlich noch auf bestimmte Programme beschränken, sodass das Desktopmenü passend zum Einsatzzweck erscheint.
Um Autotexte und Tastenkombinationen für bestimmte Programme automatisch zu aktivieren, bzw. deaktivieren, verwenden Sie die Beschränkung auf bestimmte Programme.
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Gemeinsame Nutzung
- Cloudsynchronisierung
- Gemeinsamer Dateizugriff
- PhraseExpress Server
- SQL Server
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Gemeinsame Nutzung
- Cloudsynchronisierung
- Gemeinsamer Dateizugriff
- PhraseExpress Server
- SQL Server
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche