Benutzerverwaltung
PhraseExpress führt eine Liste aller Benutzer aller Teilnehmer an der Textbausteinsynchronisation.
Die Benutzerliste öffnen Sie mit dem Befehl "Datei » Sync Benutzerliste".
Neue Benutzer erscheinen automatisch in der Liste und werden entfernt, wenn der Benutzer die Synchronisierung auf seinem Computer beendet.
Um einen verwaisten Benutzer manuell aus der Liste zu entfernen, wählen Sie den Benutzer in der Liste und klicken unten links auf die Schaltfläche zum Entfernen. Versehentlich gelöschte Benutzer werden bei der nächsten Synchronisierung automatisch wieder zur Liste hinzugefügt.
Die Userliste dient zur Übersicht und intern zur Verwaltung der Synchronisationsdateien.
Master Anwender
Der Einrichter einer Synchronisation ist der "Master"-Anwender und in der Anwenderliste durch Fettschrift hervorgehoben.
Eigenschaften des Masters:
- Stellt Lizenzen zur Verteilung an alle Clients zur Verfügung.
- Kann verwaiste Anwender aus der Benutzerliste entfernen.
- Bereinigt intern/automatisch das Synchronisatioinsverzeichnis.
Um einen anderen Anwender als Master zu definieren, klicken Sie in der Benutzerliste mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Anwender und wählen Sie den Befehl "Als Master Anwender definieren".
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine erstellen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Teilstring mit RegEx extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Unterwegs nutzen
- Mehrfache Zwischenablage
- OpenAI Textbearbeitung
- Gender-O-Matic
- Zuletzt verwendete Textbausteine
- Vorschlagsfunktion
- Rechtschreibung
- Satzanfang großschreiben
- Doppelte Großbuchstaben korrigieren
- Berechnungen
- Zeitersparnisberechnung
- Temporär deaktivieren
- Schutz gegen Fehlbedienung
- Störungen vermeiden
- Dokumentengenerator
- Gemeinsame Nutzung
- Cloud-/NAS-Synchronisierung
- SQL Server
- Funktionen
- Besonderheiten
- Installation
- Systemvoraussetzungen
- SQL Client Manager Installation
- Konfiguration eines vorhandenen SQL Servers
- Windows Clients Installation
- Mac Clients Installation
- Aktualisierung
- Upgrade von PhraseExpress Server
- Wechsel von einer Einzelplatzinstallation
- Wechsel von einer portablen Installation
- Datenumzug von einer Textbausteindatei auf einen SQL Server
- Umzug einer SQL Datenbank
- Konfiguration
- Updateprüfung
- Datensicherung
- Deinstallation
- Fehlerbehebung
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine erstellen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Teilstring mit RegEx extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Unterwegs nutzen
- Mehrfache Zwischenablage
- OpenAI Textbearbeitung
- Gender-O-Matic
- Zuletzt verwendete Textbausteine
- Vorschlagsfunktion
- Rechtschreibung
- Satzanfang großschreiben
- Doppelte Großbuchstaben korrigieren
- Berechnungen
- Zeitersparnisberechnung
- Temporär deaktivieren
- Schutz gegen Fehlbedienung
- Störungen vermeiden
- Dokumentengenerator
- Gemeinsame Nutzung
- Cloud-/NAS-Synchronisierung
- SQL Server
- Funktionen
- Besonderheiten
- Installation
- Systemvoraussetzungen
- SQL Client Manager Installation
- Konfiguration eines vorhandenen SQL Servers
- Windows Clients Installation
- Mac Clients Installation
- Aktualisierung
- Upgrade von PhraseExpress Server
- Wechsel von einer Einzelplatzinstallation
- Wechsel von einer portablen Installation
- Datenumzug von einer Textbausteindatei auf einen SQL Server
- Umzug einer SQL Datenbank
- Konfiguration
- Updateprüfung
- Datensicherung
- Deinstallation
- Fehlerbehebung
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche