Passwortschutz

So sichern Sie Textbausteindateien gegen unbefugten Zugriff:
  1. Öffnen Sie das Hauptprogrammfenster.
  2. Markieren Sie die zu schützende Textbausteindatei in der linken Baumansicht.
  3. Wählen Sie den Befehl Datei » Passwortschutz setzen:
  4. Definieren Sie das Passwort.

Nach Bestätigung wird die Textbausteindatei mittels AES-256 verschlüsselt.

Bewahren Sie das Passwort an einem sicheren Ort auf. Es gibt keine Hintertür zur Wiederherstellung Ihrer Daten im Falle eines Verlusts des Passworts!

Backups früherer ungeschützter Versionen von Textbausteindateien sind weiterhin ungeschützt.

Bei gemeinsamer Nutzung einer passwortgeschützte Textbausteindatei müssen alle Anwendern das Passwort kennen. Nach Beginn der gemeinsamen Nutzung kann das Passwort nicht mehr geändert werden.

Um den Passwortschutz zu entfernen:
  1. Öffnen Sie das Hauptprogrammfenster.
  2. Markieren Sie die passwortgeschützte Textbausteindatei in der linken Baumansicht
  3. Wählen Sie den Befehl Datei » Passwortschutz entfernen .
  4. Autorisieren Sie das Entfernen des Passworts durch Eingabe des Passworts.

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis