Diese Dokumentation bezieht sich auf die PhraseExpress v18 beta. Die Dokumentation für die Produktionsversion 17 ist hier verfügbar
Gemeinsame Nutzung
Für die gemeinsame Nutzung von Textbausteinen auf mehreren Rechnern bietet PhraseExpress folgende Optionen:
- Textbausteindateien können "peer-to-peer" über ein lokales NAS Netzwerklaufwerk oder über das Internet mittels Cloudspeicherdienst (Dropbox, OwnCloud, etc.) synchronisiert werden.
- PhraseExpress kann sich mit einem SQL Server verbinden, der Textbausteine zentral in einer Client-/Server-Architektur bereitstellt. Der SQL-Server kann vor Ort installiert sein oder in der Cloud (Azure, Amazon AWS) laufen.
Der Zugriff auf gemeinsam genutzte Textbausteine lässt sich auf bestimmte Benutzer, Workgroups oder Domänen beschränken. Somit können Sie bestimmte Textbausteinordner mit anderen teilen und andere Textbausteinordner nur Ihnen selbst zugänglich machen.
Was soll man wählen?
Peer-to-Peer-Sharing
- Geeignet für bis zu ca 50 Anwender.
- Empfohlen bei relativ seltener Bearbeitung der Textbausteindatei.
- Empfohlen, wenn Mitarbeiter abseits des internen Firmennetzwerks (zum Beispiel im HomeOffice) arbeiten.
- Empfohlen für Anwender ohne IT/SQL Administrationskenntnisse.
Jede Bearbeitung jedes Benutzers wird als separate Aktualisierungsdatei zum Cloud/NAS-Synchronisierungsordner hochgeladen. Alle anderen Anwender laden diese bei Bedarf herunter. Dies bedeutet, dass keinen Zustand gibt, in dem alle Benutzer über den neuesten Textbausteinstand verfügen, da Benutzer ihre Bearbeitungen möglicherweise zeitversetzt aktualisieren (PhraseExpress kann jedoch so konfiguriert werden, dass es bei jedem Programmstart aktualisiert wird).
Alle diese Aktualisierungsdateien müssen von jedem Benutzer verarbeitet werden, um synchron zu bleiben.
SQL-Server
- Ideal für professionell administrierte Firmenumgebungen
- Empfohlen ab ca 25 Benutzer.
- Bei schlechter Netzwerkanbindung externer Mitarbeiter womöglich ungeeignet (Performance prüfen!).
Der SQL-Server verhindert Bearbeitungskollisionen zuverlässig, da immer nur ein einziger Benutzer denselben Textbaustein bearbeiten kann. Alle Textbausteine werden zentral auf dem Serverrecjmer gespeichert, der mit in professionellen Arbeitsumgebungen mit etablierten Backup-Verfahren gesichert ist.
Alle Benutzer haben jederzeit den gleichen Stand der Textbausteindatenbank.
PhraseExpress bietet bei Verwendung eines SQL-Servers einige zusätzliche Funktionen, z. B. eine zentrale Nutzungsstatistik und eine Kommentarfunktion für jeden Textbaustein.
Weitere Vor- und Nachteile finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Systemvoraussetzungen
- Installation auf Rechner
- Mehrere Benutzer
- Portable Nutzung
- Wechsel von portabler zu installierter Software
- Umstellung von SQL auf eine lokale Textbausteindatei
- Migration vom PhraseExpress Server auf NAS/Cloudsync
- Aktualisierung einer bestehenden Installation
- Software Upgrade auf neue Hauptversion
- Migration auf einen anderen Computer
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine erstellen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Teilstring mit RegEx extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Dokumentengenerator
- Mehrfache Zwischenablage
- Künstliche Intelligenz
- Unterwegs nutzen
- Gender-O-Matic
- Zuletzt verwendete Textbausteine
- Vorschlagsfunktion
- Rechtschreibung
- Satzanfang großschreiben
- Doppelte Großbuchstaben korrigieren
- Berechnungen
- Zeitersparnisberechnung
- Temporär deaktivieren
- Schutz gegen Fehlbedienung
- Browsersuche
- Störungen vermeiden
- Gemeinsame Nutzung
- Cloud-/NAS-Synchronisierung
- SQL Server
- Vorteile
- Besonderheiten
- Installation
- Systemvoraussetzungen
- SQL Client Manager Installation
- Konfiguration eines vorhandenen SQL Servers
- Microsoft Azure SQL
- Windows Clients Installation
- Mac Clients Installation
- Aktualisierung
- Upgrade von PhraseExpress Server
- Wechsel von einer Einzelplatzinstallation
- Wechsel von einer portablen Installation
- Datenumzug von einer Textbausteindatei auf einen SQL Server
- Umzug einer SQL Datenbank
- Konfiguration
- Datensicherung
- Deinstallation
- Fehlerbehebung
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Systemvoraussetzungen
- Installation auf Rechner
- Mehrere Benutzer
- Portable Nutzung
- Wechsel von portabler zu installierter Software
- Umstellung von SQL auf eine lokale Textbausteindatei
- Migration vom PhraseExpress Server auf NAS/Cloudsync
- Aktualisierung einer bestehenden Installation
- Software Upgrade auf neue Hauptversion
- Migration auf einen anderen Computer
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine erstellen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Position des Texts
- Textersetzung
- Teilstring extrahieren
- Teilstring mit RegEx extrahieren
- Letzte Position eines Texts
- Zwischenablage
- Tastaturschema
- Extrafunktionen
- Dokumentengenerator
- Mehrfache Zwischenablage
- Künstliche Intelligenz
- Unterwegs nutzen
- Gender-O-Matic
- Zuletzt verwendete Textbausteine
- Vorschlagsfunktion
- Rechtschreibung
- Satzanfang großschreiben
- Doppelte Großbuchstaben korrigieren
- Berechnungen
- Zeitersparnisberechnung
- Temporär deaktivieren
- Schutz gegen Fehlbedienung
- Browsersuche
- Störungen vermeiden
- Gemeinsame Nutzung
- Cloud-/NAS-Synchronisierung
- SQL Server
- Vorteile
- Besonderheiten
- Installation
- Systemvoraussetzungen
- SQL Client Manager Installation
- Konfiguration eines vorhandenen SQL Servers
- Microsoft Azure SQL
- Windows Clients Installation
- Mac Clients Installation
- Aktualisierung
- Upgrade von PhraseExpress Server
- Wechsel von einer Einzelplatzinstallation
- Wechsel von einer portablen Installation
- Datenumzug von einer Textbausteindatei auf einen SQL Server
- Umzug einer SQL Datenbank
- Konfiguration
- Datensicherung
- Deinstallation
- Fehlerbehebung
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Updateprüfung
- Deinstallation
- Einstellungen
- Referenz
- Fehlersuche