Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche des PhraseExpress Clients besteht aus Startleistenmenü, den Textbausteinmenüs und dem Hauptprogrammfenster.
Das PhraseExpress Menüsymbol
Nach dem Programmstart erscheint das PhraseExpress Programmsymbol oben rechts in der Menüleiste:
Dieses Symbol ist der Hauptzugang zu PhraseExpress:
- Ein Klick auf das Symbol öffnet die Textbausteinauswahl.
- Mit der rechten Maustaste öffnen Sie das Programmmenü, u.a. zum Öffnen des Hauptprogrammfensters.
Textbausteinmenü
Das Auswahlmenü bietet schnellen Zugriff auf Ihre Textbausteine:
Um das Auswahlmenü zu öffnen:
- Klicken Sie auf das PhraseExpress Symbol in der Menüleiste oder betätigen Sie die einstellbareTastenkombination OPT+ LEERTASTE.
- Geben Sie den Autotext oder die Tastenkombination eines Textbausteinordners ein.
Zum Schließen/Abbrechen des Menüs betätigen Sie die ESC-Taste.
Auffinden des gewünschten Textbausteins:
- Geben Sie unmittelbar nach Anzeige des Auswahlmenüs einige Zeichen der Beschreibung ein, um mittels Schnellsuche den gewünschten Eintrag zu finden.
- Mit Pfeil Ab-, bzw. Pfeil Auf oder dem Maus-Scrollrad gelangen Sie schrittweise zum gewünschten Eintrag.
- Taste Pos1 springt direkt zum ersten Eintrag und Ende zum letzten aller Einträge.
- Pfeil Rechts-Taste öffnet den Inhalt des ersten Textbausteinunterordners. Pfeil Links-Taste schließt einen Unterordner.
Programm- oder zugriffsbeschränkte Textbausteine werden aus dem Auswahlmenü gefiltert.
Um das Auswahlmenü stets an einer festen Position anzuzeigen, ziehen Sie es an der Titelleiste an die gewünschte Stelle. Die dynamische Positionierung reaktivieren Sie durch Ziehen des Auswahlmenüs an eine beliebige Stelle und Wahl von "Nein" in der Bestätigungsmeldung.
Ausführen eines Eintrages:
- Klicken Sie den gewünschten Textbaustein mit der linken Maustaste oder betätigen Sie die einstellbare Bestätigungstaste TAB.
- Zum Einfügen eines Textbausteins in die Zwischenablage statt in die Zielanwendung, halten Sie die CMD-Taste beim Klicken gedrückt. Das ist hilfreich, wenn das direkte Einfügen des Textbausteins in die Zielapplikation zum Beispiel aufgrund von Fokusproblemen scheitert.
- Zum Einfügen eines formatierten Textbausteins ohne Formatierung halten Sie die SHIFT-Taste beim Klicken gedrückt.
Desktopmenüs
Nach Einfügen eines Textbausteins blendet sich das Textbaustein-Auswahlmenü automatisch wieder aus. Alternativ können Textbausteinmenü auf dem Desktop für den wiederholten Schnellzugriff platziert werden.
Um Auswahlmenüs auf dem Desktop zu fixieren, klicken Sie auf das Stecknadel-Symbol oben links in der Titelleiste eines Auswahlmenüs:
Ein Klick auf das X der Titelleiste schließt das Desktopmenü wieder.
Zum Ändern der Größe ziehen Sie an den Rändern eines Desktopmenüs.
Desktopmenüs lassen sich auf bestimmte Programme beschränken und erscheinen dann automatisch nur zusammen mit den ausgewählten Anwendungen.
Beispiel: Ein Textbausteinordner "Kontonummern" ist nur sichtbar, wenn Sie Onlinebanking-Seite im Internetbrowser geöffnet haben. Dieser wird bei Wechsel zu anderen Programmen automatisch wieder ausgeblendet.
Wenn Sie den Spezial-Textbausteinordner "Zuletzt verwendet" oder den Zwischenablagespeicher auf dem Desktop platzieren erhalten Sie schnellen Zugriff auf diese Funktionen.
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine erstellen
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Teilstring extrahieren
- Position des Texts
- Textersetzung
- Letzte Position eines Texts
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Zwischenablage
- Extrafunktionen
- Textbausteine gemeinsam nutzen
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Einstellungen
- Referenz
Inhaltsverzeichnis
- Installation
- Erste Schritte
- Benutzeroberfläche
- Textbausteine erstellen
- Textbausteine einfügen
- Textbausteine bearbeiten
- Textbausteine verwalten
- Makrofunktionen
- Funktionsprinzip
- Makro hinzufügen
- Datum und Zeit
- Anwendereingaben
- Externe Daten
- Automatisierung
- Ausgabe
- Programmierung
- Stringoperationen
- Textlänge
- Teilstring extrahieren
- Position des Texts
- Textersetzung
- Letzte Position eines Texts
- Leerzeichen entfernen
- Leerzeichen links entfernen
- Leerzeichen rechts entfernen
- Ersten Buchstaben gross schreiben
- Kleinbuchstaben
- Grossbuchstaben
- Ersten Buchstaben klein schreiben
- Jedes Wort klein beginnen
- Jedes Wort gross beginnen
- Zwischenablage
- Extrafunktionen
- Textbausteine gemeinsam nutzen
- Textbausteindateien
- Import externer Daten
- Lizenzierung
- Einstellungen
- Referenz