Elektronische Formulare
PhraseExpress kann Anwendereingaben mit einem Formular vor dem Ausführen eines Textbausteins sammeln:
PhraseExpress ersetzt die Eingaben mit den Platzhaltern im Textbaustein und kann zusätzlich Berechnungen durchführen oder mit Wenn-Dann-Sonst-Abfragen eine dynamische Textausgabe generieren:
Eingabeprüfung
PhraseExpress prüft Anwendereingaben auf korrekte Syntax:
Eingabefehler bei E-Mail-Adressen, Internetseiten oder Dateipfaden sind damit Vergangenheit.
Formulare kinderleicht erstellen
Die Erstellung von Formularen kann kaum einfacher sein:
- Erstellen Sie das Textbaustein-Grundgerüst.
- Fügen Sie Platzhalter im Textbaustein hinzu.
- Wählen Sie die Formularelemente (Texteingabe, Checkbox-Ankreuzfeld , Dropdown-Auswahl, und viele mehr).
Fertig!
PhraseExpress generiert das Formular automatisch beim Textbaustein-Aufruf.
Intelligente Auswertung
Formulare lassen sich mit weiteren PhraseExpress Funktionen verknüpfen:
- PhraseExpress analysiert Anwendereingaben und formatiert diese passend um.
- Im Formular gewählte Texte ("Ausbildung") können im resultierenden Textbaustein längere Texte erzeugen ("eine Ausbildung").
- Aufzählungen werden mit Komma und Verbindungswort "und" automatisch formatiert ("B, C und D" oder "B und D" oder nur "D").
- Anwendereingaben können in temporäre Variablen oder sogar dauerhaft in einen Textbaustein gespeichert werden.
- Formulare lassen sich mittels "Wenn-Dann-Sonst"-Abfrage auf Plausibilität prüfen.
- Formulare rufen eingabeabhängig weitere Formulare oder Textbausteine auf.
- Mit Zahleneingaben führt PhraseExpress Berechnungen durch.
- Formularinhalte können durch externe Daten generiert werden.
- Formulare lassen sich auch zusammen mit dem Dokumentengenerator verwenden.
WYSIWYG Formulare
Die alternativen WYSIWYG-Formulare lassen sich grafisch gestalten:
Das Erstellen ist so einfach wie bei einem Grafikprogramm.
Auf Wunsch wird die Ausgabe eines Formular-Textbausteins direkt in eine Datei geschrieben - Das macht die formulargestützte Datenerfassung und Dokumenterstellung zum Kinderspiel.