Aktualisierte Benutzeroberfläche zu Triggern in PhraseExpress
Eine konsistente Benutzeroberfläche minimiert den Schulungsaufwand für langjährige Bestandsanwender. Andererseits kommen über die Jahre neue Funktionen hinzu, die in bestehende Strukturen integriert werden müssen. Daher nehmen wir insbesondere Änderungen des Hauptprogrammfensters sehr ernst und testen diese intern sorgfältig in verschiedenen Varianten.
Nun kam uns ein Geistesblitz, von dem man im Nachhinein vermutlich sagen wird: "Warum habt ihr das nicht schon immer so gemacht.".
In Version 17 wurder der Triggerbereich entrümpelt, didaktisch umstrukturiert und verschlankt:
- „SmartComplete“ ist nun ein eigener Trigger-Typ, statt wie bisher eine „Autotext“-Option.
- Für den Trigger-Typ „Autotext“ gibt es nun eine dezidierte Option „Sofort ausführen“, die mit der „Blitz“-Schaltfläche
aktiviert wird. Eine Deaktivierung
entspricht der alten Option „manuelle Bestätigung“.
- Hierdurch werden die „Expertenoptionen“ sehr viel seltener notwendig und wurden daher in ein platzsparendes
Symbol in das Autotext-Eingabefeld verschoben.
- Die (anpassbare) Standardvorgabe der Autotexteinstellung ist nun „Sofort ausführen“.
- Die Plus-Schaltflächen hinter jedem Trigger zum Hinzufügen eines weiteren Triggers entfallen, da redundant.
Vorteile:
- Das sperrige Drop-Down Menü für die Autotext-Optionen entfällt; das spart fast die Hälfte an Platz in der Breite.
- Einige Einstellungen lassen sich nun bequemer konfigurieren.
- „SmartComplete“ war aus der Historie gewachsen früher eine Option für „Autotext“, obwohl es nie ein Autotext war. Als Trigger-Typ ist es nun didaktisch sinnvoll aufgehoben.