PhraseExpress beschleunigt die Texteingabe auf Windows, Mac und iOS/Android-Geräten:
Nach dem Programmstart erscheint das Sprechblasen-Programmsymbol oben rechts in der Menüleiste:
Mit PhraseExpress können Sie Textbausteine erstellen, in eine beliebige Anwendung einfügen, bearbeiten, importieren und löschen.
Praxistipp! Noch schneller speichern Sie einen Textbaustein, indem Sie den markierten Text auf das PhraseExpress Dock-Symbol oder auf das PhraseExpress Symbol oben rechts in der Menuleiste ziehen. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den markierten Text und wählen Sie den entsprechenden Kontextmenübefehl.
Die Auswahlmenü.
dient zur späteren Identifizierung des Textbausteins imVerwenden Sie eine kurze und prägnante Beschreibung.
Als Tastenkombination (auch 'Hotkey' genannt) wird das gleichzeitige Betätigen einer oder mehrerer der Tasten SHIFT, CMD, CMD, ALT zusammen mit einem einzelnen Buchstaben oder einer Zahl bezeichnet.
Ein Textbaustein "Mit freundlichem Gruß" kann durch Betätigung der Tastenkombination CMD-ALT-G eingefügt werden.
Bei eifriger Nutzung werden Sie sich jedoch schon bald nicht mehr an alle Tastenkombinationen und deren Zuordnungen erinnern.
Daher können Sie dieselbe Tastenkombination für mehrere Textbausteine oder einen Textbausteinordner zuweisen, der mehrere Textbausteine beinhaltet. In diesem Fall öffnet sich ein Auswahlmenü zur Auswahl des gewünschten Textbausteins. Eine einzige Tastenkombination ermöglicht damit den schnellen Zugriff auf mehrere Textbausteine.
Vermeiden Sie Tastenkombinationen, die bereits vom System oder anderen Anwendungen verwendet werden. Viele Kombinationen mit der CMD-Taste sind bereits für Windows reserviert und haben dort gegebenenfalls Vorrang. Daher empfiehlt sich die Wahl eher ungewöhnlicher Tastenkombinationen; z.B. SHIFT- oder CMD- zusammen mit der ALT-Taste und einem Buchstaben.
Verwenden Sie Maustasten stets in Kombination mit den Tasten CMD, CMD, SHIFT und ALT.
Das Kapitel "Fehlersuche" hilft bei Problemen mit Tastenkombinationen.
Autotexte sind Textabkürzungen, die PhraseExpress mit dem dazugehörigen Textbaustein ersetzt.
Das Kapitel "Fehlersuche" hilft bei Problemen mit Autotexten.
Option | Beschreibung |
---|---|
Nach Eingabe des Autotexts und Abschluss mit ENTER, TAB oder eines Satz- oder Leerzeichens wird der dazugehörige Textbaustein eingefügt: ![]() |
|
Unmittelbar nach Eingabe des letzten Buchstabens des Autotexts wird der dazugehörige Textbaustein eingefügt: ![]() Vermeiden Sie Autotexte, die Bestandteil eines Wortes sind. Zum Beispiel würde der Autotext „Ing“ (für das Wort "Ingenieur") ungewollt bei Eingabe der ersten drei Buchstaben des Wortes "Ingelheim" ausgelöst werden. |
|
Nach manueller Bestätigung ausführen |
Der Textbaustein wird nach dessen Autotext-Eingabe in einem Auswahlmenü zum Einfügen vorgeschlagen: ![]() Der Vorschlag wird durch Drücken der einstellbaren Bestätigungstaste angenommen oder durch Weitertippen ignoriert. |
Smart Complete |
Der Textbaustein wird nach Eingabe des Anfangs der Textbausteinbeschreibung vorgeschlagen ![]() Die Definition eines Autotexts wird damit überflüssig. |
Expertenoptionen |
Die Expertenoptionen erlauben eine sehr filigrane Autotextkonfiguration, die im Folgenden beschrieben wird: |
Die folgenden Optionen erfordern ein gewisses technisches Verständnis des Themas Autotext und sind erfahrenen Anwendern vorbehalten.
Das Zeichen, das zwecks Erkennung eines Autotextes der laufenden Texteingabe voranstehen muss, heißt . Das Zeichen, das zur Ausführung des Autotextes auf die Eingabe folgen muss, ist das .Sie können nun in PhraseExpress das zur Erkennung eines bestimmten Autotextes erforderlichen Vor- und Nachzeichen separat für jeden Textbaustein oder auch für einzelne Textbausteinordner definieren:
Vor-/ |
Erläuterung |
---|---|
Beliebig |
Es muss irgendein beliebiges Zeichen, Buchstabe, Zahl, ENTER, TAB oder Leerzeichen vor, bzw. nach dem Autotext eingegeben werden.
|
Keine |
Nur für Nachzeichen verfügbar: Der Autotext wird direkt nach Eingabe des letzten Zeichens des Autotexts ausgeführt.
|
Standard |
Es werden die Standard- |
Enter/ |
Vor, bzw. nach dem Autotext muss die ENTER/ |
Buchstaben/ |
Vor, bzw. nach dem Autotext muss ein Buchstabe von a-z, bzw. eine Zahl 0-9 eingegeben werden. |
Eigene |
Bei Wahl dieser Option erscheint ein Eingabefenster, in das Sie ein oder mehrere Zeichen eingeben können, die zur Erkennung des Autotextes jeweils vor, bzw. nach der Texteingabe erforderlich sind. Es gilt jeweils ein einzelnes Zeichen als Vor-/Nachzeichen. Trennen Sie die einzelnen Zeichen nicht durch Komma oder ähnliches, weil diese Trennzeichen ebenfalls als Vor-/Nachzeichen interpretiert werden würden. Schreiben Sie die einzelnen Zeichen direkt hintereinander. Beispiel: ;.:_+ |
Gewünschtes Verhalten | Vorzeichen | Nachzeichen |
---|---|---|
Ein Autotext z.B. 'ab' wird nur bei seiner direkten Eingabe als separates Wort berücksichtigt. Am Wortanfang 'absolut', innerhalb von 'haben' und am Wortende 'vorab' wird er ignoriert. Dies ist die Standardeinstellung und für die meisten Anwendungen die richtige Wahl. |
Standard |
Standard |
Ein Autotext z.B. 'ab' wird sowohl am Wortanfang 'absolut', innerhalb von 'haben' und am Wortende 'vorab' berücksichtigt. Diese Kombination eignet sich, um zum Beispiel Buchstabendreher an jeder Stelle eines Wortes zu korrigieren. |
Beliebig |
Keine |
Ein Autotext 'ab' wird am Wortanfang von 'absolut' berücksichtigt, aber nicht innerhalb von 'haben' oder am Wortende 'vorab'. Hier werden Buchstabendreher ausschließlich am Wortanfang korrigiert. |
Standard |
Buchstaben |
Ein Autotext 'ab' wird am Wortende 'vorab' berücksichtigt, aber nicht am Wortanfang 'absolut' oder innerhalb von 'haben'. Diese Einstellung kann zur Korrektur von Buchstabendrehern nur am Wortende dienen. |
Buchstaben |
Standard |
Bei aktivierter Option einstellbaren Bestätigungstaste ausführen.
wird ein Textbaustein bei Eingabe des Autotextes zunächst in einem Auswahlmenü angeboten. Sie können nun einfach weiter tippen oder den Textbaustein mit derSoll das für die Ausführung des Autotextes gegebenenfalls erforderliche Nachzeichen im Anschluss der Textausgabe nicht ausgegeben werden, aktivieren Sie die Option
.Diese Option ist nicht erforderlich, wenn das
auf oder eingestellt wurde.Klicken Sie in der Zielanwendung an die gewünschte Position, und wählen Sie eine der folgenden Methoden:
Das Auswahlmenü bietet schnellen Zugriff auf Ihre Textbausteine:
Um den gesamten Textbausteinbestand ab dem Wurzelverzeichnis zu öffnen, klicken Sie auf das Programmsymbol oben rechts in der Menüleiste oder betätigen Sie die einstellbare Tastenkombination ALT-Leerzeichen.
Um ein bestimmten Textbaustein-Unterordner direkt zu öffnen, betätigen Sie die Tastenkombination oder tippen Sie den Autotext, den Sie für den gewünschten Ordner definiert haben.
Textbausteine werden im PhraseExpress Hauptprogrammfenster bearbeitet:
Auf der linken Seite organisieren Sie Textbausteine in einer frei konfigurierbaren Baumstruktur. Textbausteine lassen sich per Drag & Drop in der Baumstruktur verschieben.
Textbausteinordner dienen der thematischen Aufteilung Ihrer Textbausteine; z.B. in verschiedene Sprachen, Produkte oder Abteilungen.
Markieren Sie einen Textbaustein in der Baumansicht, um diesen auf der rechten Seite des Programmfensters zu bearbeiten.
Mit deaktivierter Option "Autotext, nicht aber über das Auswahlmenü aufgerufen werden sollen, wie zum Beispiel Abkürzungen oder Rechtschreibkorrektur-Textbausteine.
" lässt sich der Textbausteinordner und dessen Inhalt aus dem Textbausteinmenü ausblenden. Das ist praktisch für Textbausteine, die ausschließlich überSie können Textbausteine im Textbaustein-Auswahlmenü oder im Hauptprogrammfenster suchen.
Klicken Sie zum Bearbeiten des Textbausteins mit der rechten Maustaste.
Sie können Textbausteindateien laden, speichern, verschieben, importieren, exportieren und erstellen.
Die aktuelle Textbausteindatei wird entladen (jedoch nicht gelöscht) und die ausgewählte Textbausteindatei geladen.
Wenn Sie lediglich Textbausteine einer anderen Textbausteindatei zu ihrem Textbausteinbestand hinzufügen möchten, verwenden Sie stattdessen die Importfunktion..
PhraseExpress für Mac kann Textbausteindateien der Windows-Version nicht direkt laden, jedoch importieren.
PhraseExpress für Mac kann Mac/Windows Textbausteindateien und TextExpander Dateien importieren.
Der Inhalt der importierten Datei wird in den ausgewählten Ordner der aktuell geladenen Textbausteindatei hinzugefügt und dort gespeichert.
Alternativ ziehen Sie die gewünschte Datei zum Importieren einfach per "Drag & Drop" direkt in den gewünschten Ordner im Textbausteinbaum.
Beim Import einer .pxp Textbausteindatei von PhraseExpress für Windows werden Daten erweiterter Informationen entfernt (Formatierte Textbausteine mit Bildern, Bitmaps, Textbausteine mit Microsoft Wordformat, Zählervariablen, Zugriffsrechte, Programmbeschränkungen, etc). Prüfen Sie das Importergebnis und bewahren Sie die Quelldatei auf..
PhraseExpress für Mac unterstützt unformatierte Textbausteine und eine Auswahl von TextExpander Makrofunktionen. Diese werden in das PhraseExpress Format konvertiert und funktionieren somit auch in PhraseExpress für Windows oder iPhone/iPad. Apple-/Javascript wird zur Zeit nicht unterstützt. Jedoch beinhaltet PhraseExpress eine eigene, sehr leistungsfähige plattformübergreifende Makrosprache.
Verwenden Sie PhraseExpress nicht parallel mit TextExpander, da die Autotexterkennung sehr wahrscheinlich kollidiert.
"TextExpander" ist ein Produkt des unabhängigen Herstellers SmileOnMyMac.
Beim Export wird eine Kopie der Daten am gewünschten Zielort erstellt. Der Speicherort der von PhraseExpress verwendeten Textbausteine ändert sich hierdurch nicht.
PhraseExpress für Mac exportiert in das spezielle PhraseExpress Dateiformat (Dateiendung .pxi), dass in der Lage ist, die speziellen Funktionen von PhraseExpress zu speichern. Exportierte Dateien können in PhraseExpress für Mac oder PhraseExpress für Windows geladen werden.
Die Datei wird im angegebenen Zielverzeichnis gespeichert und zukünftig von dort geladen.
Wenn Sie den Speicherort der Textbausteindatei nicht ändern möchten, verwenden Sie stattdessen die Exportfunktion.
Textbausteindateien von PhraseExpress für Mac können auch von der Windowsversion geladen werden.
PhraseExpress erstellt eine neue, leere Textbausteindatei am angegebenen Speicherort. Sie können nun Textbausteine erstellen, importieren oder TextExpander Textbausteindateien importieren.
Eine zuvor geladene Textbausteindatei wird nicht gelöscht, sondern lediglich nicht mehr von PhraseExpress geladen und verbleibt an ihrem Speicherort.
Die Textbausteindatei beinhaltet alle Textbausteine inklusive Autotext- und Tastenkombination-Einstellungen und die Ordnerstruktur.
PhraseExpress speichert entsprechend der gewählten Datensicherungseinstellungen bei jeder Änderung der Textbausteindatei eine Archivkopie.
PhraseExpress tauscht die aktuell geladene Textbausteindatei mit dem gewählten Versionsstand aus. Diesen Vorgang können Sie mit dem gleichen Verfahren wiederholen, bzw. rückgängig machen.
Sichern Sie Ihre Textbausteindateien regelmäßig mit der Exportfunktion auf weitere externe Datenspeicher, um Datenverlust zu vermeiden!
Für die gemeinsame Nutzung von Textbausteinen im Team laden Sie die gleiche Textbausteindatei von einem NAS Netzwerkverzeichnis oder nutzen Sie einen Cloudsynchronisationsdienst.
Um Textbausteine mit Windows gemeinsam zu nutzen, muss die Synchronisierung zwingend vom Mac eingeleitet werden, da die Windowsversion von PhraseExpress Textbausteindateien vom Mac laden kann (jedoch nicht umgekehrt).
Mehrere PhraseExpress Installation können ganz einfach die gleiche Textbausteindatei laden, die sich zum Beispiel auf einem Netzwerklaufwerk befindet:
Fertig! Ab sofort verwenden alle PhraseExpress Installationen die gleiche Textbausteindatei.
Änderungen an der Textbausteindatei werden bei Programmstart und beim Schließen des Programmfensters berücksichtigt.
Die Textbausteindatei darf nicht gleichzeitig auf mehreren Rechnern bearbeitet werden, um Versionskonflikte und gegebenenfalls Datenverlust zu vermeiden.
PhraseExpress für Mac kann Textbausteindateien mithilfe eines Cloudsynchronsationsdienst mit weiteren Macs, iPhones/iPads App oder PhraseExpress für Windows synchronisieren.
Die Textbausteindatei darf nicht gleichzeitig auf mehreren Rechnern bearbeitet werden, um Versionskonflikte und gegebenenfalls Datenverlust zu vermeiden.
Clouddienste benötigen einige Zeit zur Synchronisierung der Textbausteindateien über das Internet. Wenn mehrere Anwender die Textbausteindatei gleichzeitig bearbeiten und kurz hintereinander speichern, bevor der Clouddienst die Datei über das Internet verteilen konnte, kommt es zu Synchronisationskonflikten.
Die Synchronisation zwischen Macs/iPhone/iPad per iCloud Drive ist voreingestellt und muss nur händisch konfiguriert werden, sofern iCloud Drive deaktiviert oder die Textbausteindatei abweichend vom Standardverzeichnis gespeichert wurde.
Fertig! Ab sofort werden Textbausteine zwischen Ihren Macs synchronisiert.
Die Synchronisation mit einem iPhone/iPad erfolgt mittels Apple iCloud Drive.
Eine Schritt-für-Schrittanleitung finden Sie im Handbuch der iPhone/iPad App.
Die iOS App erstellt in iCloud Drive das Dateiverzeichnis "PhraseExpress". Dies ist ein spezieller, vom System erstellter Dateiordner, der im Ordnersymbol zusätzlich das PhraseExpress Sprechblasenlogo beinhaltet. Die Synchronisation wird nicht funktionieren, wenn Sie diesen Ordner manuell im Finder erstellen. Er muss von der App erstellt worden sein, damit die App Zugriffsrechte darauf erhält!
Fertig!
PhraseExpress für Windows bindet die Mac-Textbausteindatei als weiteren Dateizweig zusätzlich zur Windows-Textbausteindatei in der Baumansicht ein.
Der Mac-Dateizweig wird mit dem Mac synchronisiert; der Dateizweig der Windows-Textbausteindatei jedoch nicht.
Im PhraseExpress Hauptprogrammfenster können Sie nun Textbausteine der Windows-Textbausteindatei per Drag & Drop in den Mac-Dateizweig verschieben.
Einige Einstellungen gehen aufgrund der angepassten Funktionalität der Mac-Version beim Verschieben in die Mac-Textbausteindateizweig dauerhaft verloren (Textformatierungen, Bitmaps, Programmbeschränkungen, Zugriffsrechteeinstellungen, etc.)!
Wenn Sie daher für bestimmte Textbausteine unter Windows das volle Potential ausschöpfen und gleichzeitig mit eingeschränkter Funktionalität auf dem Mac nutzen möchten, kopieren (statt verschieben) Sie die entsprechenden Textbausteine in den Mac-Dateizweig.
Damit die kopierten Textbausteine unter Windows nicht doppelt erscheinen, deaktivieren Sie mittels Rechtsklick auf den Mac-Dateizweig die Erkennung von Autotexte/Tastenkombinationen mit der entsprechenden Kontextmenüoption. Diese Einstellung wird nur von der Windowsversion berücksichtigt. Die Mac-Version ignoriert diese Einstellung.
Die Rechtschreibkorrektur wird in PhraseExpress mit der Autotextfunktion realisiert:
Hierzu beinhaltet ein Textbaustein die korrekte Schreibweise als Textbausteininhalt und die fehlerhafte Schreibweise als Autotext. Wann immer Sie nun den Text fehlerhaft eingeben, erkennt PhraseExpress diesen Autotext und ersetzt die Eingabe mit der korrekten Schreibweise.
PhraseExpress für Windows kann Microsoft Word Autotext/AutoKorrektur-Einträge importieren, um diese in allen Programmen zu nutzen. Diese Autokorrektur-Textbausteine können Sie anschließend von Windows nach Mac synchronisieren.
Zur Verwendung erweiterter Funktionen muss PhraseExpress mit einem Lizenzschlüssel einmalig freigeschaltet werden:
Nach erfolgreicher Registrierung über das Internet wird der Lizenzschlüssel an den Benutzernamen gebunden.
Den Lizenzstatus können Sie über den Menüpunkt
abfragen.Sie benötigen pro Mac Account Namen jeweils einen separaten Lizenzschlüssel. Der Lizenzschlüssel kann auf bis zu drei Macs verwendet werden, auf denen Sie sich mit ihrem gleichen Benutzernamen anmelden.
PhraseExpress registriert den Lizenzschlüssel zusammen mit einer, vom Benutzernamen abgeleiteten ID über das Internet unserem Lizenzserver.
Deaktivieren Sie PhraseExpress ohne Beenden des Programms durch Klick auf das Startleistensymbol bei gedrückter CMD-Taste. Das Ausrufezeichen des Startleistensymbols wird dann mit einem roten Zusatzsymbol dargestellt.
Nochmaliges Klicken bei gedrückter CMD-Taste reaktiviert PhraseExpress wieder.
Die Lizenzentbindung erfordert kurzzeitig eine Internetverbindung. Es wird der Lizenzschlüssel und eine ID an unseren Autorisierungsserver übermittelt.
Wenn Sie PhraseExpress bereits von Ihrem Mac entfernt haben, können Sie die Entfernung der Lizenz nachholen, indem Sie PhraseExpress erneut installieren und dann die Lizenz entfernen.
Besuchen Sie die Seite "Makrofunktionen".
Besuchen Sie die Seite "Einstellungen".
Besuchen Sie die Seite "Fehlersuche".