Das Add-In startet automatisch mit der PhraseExpress Hauptanwendung und benötigt keine Konfiguration.
Microsoft Windows beschränkt die Add-In Installation auf das Benutzerkonto, mit dem die PhraseExpress Installation erfolgt. Es steht nicht ohne weiteres für andere Benutzerkonten auf diesem Rechner zur Verfügung.
Um das Add-In für alle Anwender des Rechners verfügbar zu machen:
Wenn die Addin-Textbausteinbeispiele installiert haben, können Sie sofort loslegen:
Das Outlook Add-In erweitert PhraseExpress um neue Makrofunktionen:
Die Outlook-Makrofunktionen ermöglichen den Zugriff auf Daten der Email, die aktuell im Outlook Posteingang markiert ist:
Die Outlook Add-In Makrofunktionen können mit anderen PhraseExpress Makrofunktionen zur automatisierten Textbaustein-Generierung kombiniert werden.
Eine allgemeine Einführung in Makrofunktionen finden Sie im PhraseExpress Handbuch.
Das Outlook Add-In erweitert PhraseExpress um folgende Makrofunktionen:
Makrofunktion | Beschreibung | Ausgabebeispiel |
---|---|---|
{#OLMAILDATA fromtitle} | Titel des Absenders | Prof. Dr. |
{#OLMAILDATA fromfirstname} | Vorname des Absenders | Paul |
{#OLMAILDATA fromlastname} | Nachname des Absenders | Meyer |
{#OLMAILDATA frommail} | Emailadresse des Absenders | absender@adresse.de |
{#OLMAILDATA to} | Emailadresse des Adressaten | eigene@email.de |
{#OLMAILDATA subject} | Betreffzeile der Email | RE: Anfrage |
{#OLMAILDATA body} | Nachrichteninhalt der Email | |
{#OLMAILDATA gender} | Durch Vornamensanalyse ermitteltes Geschlecht des Absenders | 0: Nicht ermittelbar 1: Weiblich 2: Männlich 3: Beides möglich |
Klicken Sie für weitere Informationen auf die Makrofunktion in dieser Liste oder studieren Sie die folgenden Beispiele, die schrittweise aufeinander aufbauen.
Das volle Leistungspotenzial entfaltet das Outlook Add-In erst im Zusammenspiel mit den PhraseExpress Makrofunktionen: Insbesondere die Wenn-Dann-Makrofunktion und die Makrofunktionen zur Stringbearbeitung ermöglichen erstaunliche Funktionen, wie die weiteren Beispiele zeigen werden:
{#OLMAILDATA fromfirstname} ermittelt durch Textanalyse der Email den Vornamen des Absenders.
Folgender Anrede-Textbaustein begrüßt den Email-Schreiber mit seinem Vornamen:
Hallo {#OLMAILDATA fromfirstname},
vielen Dank für Deine Email.
PhraseExpress ersetzt die Makrofunktion beim Aufruf dieses Textbausteins mit dem jeweiligen Namen des Absenders der Email.
{#OLMAILDATA gender} ermittelt mit Hilfe einer intern gespeicherten Vornamenliste das Geschlecht des Email-Absenders.
Geschlecht des Absenders | Ausgabe der Makrofunktion |
---|---|
Nicht ermittelbar | 0 |
Weiblicher Absender | 1 |
Männlicher Absender | 2 |
Sowohl männlich als auch weiblich möglich | 3 |
In Kombination mit der Wenn-Dann-Sonst-Funktion {#COND …} unterscheidet die Makrofunktion {#OLMAILDATA gender} in folgendem Beispiel, ob der Empfänger mit "Sehr geehrte Frau", bzw. "Sehr geehrter Herr" begrüßt wird:
{#COND -IF {#OLMAILDATA gender} = 1 -THEN Sehr geehrte Frau -ELSE Sehr geehrter Herr}
Wenn Sie sicher gehen möchten, dass die Anrede nicht falsch gewählt wird, wenn kein Geschlecht ermittelt werden konnte, können Sie eine neutrale Anrede "Guten Tag" durch Verschachtelung einer weiteren Wenn-Dann-Sonst-Funktion implementieren:
{#COND -IF {#OLMAILDATA gender} = 1 -THEN Sehr geehrte Frau -ELSE {#COND -IF {#OLMAILDATA gender} = 2 -THEN Sehr geehrter Herr -ELSE Guten Tag!}}
Diese zweite Wenn-Dann-Sonst-Funktion greift in dem Fall, wenn die Makrofunktion {#OLMAILDATA gender} weder 1 (für weiblich) noch 2 (für männlich) ausgibt.
{#OLMAILDATA fromlastname} gibt den Nachnamen des Absenders aus, zum Beispiel "Meyer" (ohne "").
Damit lässt sich das vorhergehendes Beispiel der geschlechtsspezifischen Anrede mit der Ausgabe des Nachnamens erweitern:
{#COND -IF {#OLMAILDATA gender} = 1 -THEN Sehr geehrte Frau -ELSE Sehr geehrter Herr} {#OLMAILDATA fromlastname}},
Je nach Geschlecht wird der Absender mit "Sehr geehrte Frau Meyer", bzw. "Sehr geehrter Herr Meyer" begrüßt.
{#OLMAILDATA fromtitle} ermittelt einen etwaigen akademischen Titel des Absenders, zum Beispiel "Prof. Dr.".
Damit kann das vorgehende Beispiel mit einer Einbindung eines etwaigen akademischen Titels in der Begrüßung vervollständigt werden:
{#COND -IF {#OLMAILDATA gender} = 1 -THEN Sehr geehrte Frau -ELSE Sehr geehrter Herr} {#COND -IF {#OLMAILDATA fromtitle} != -THEN {#OLMAILDATA fromtitle} }{#OLMAILDATA fromlastname},
Dieser Textbaustein gibt "Sehr geehrter Herr Dr. Meyer" aus, sofern ein Titel in der beantworteten Email erkannt wurde.
Die im Beispiel zusätzlich enthaltene Wenn-Dann-Sonst-Funktion vermeidet in diesem Beispiel die Ausgabe eines doppelten Leerzeichens, wenn kein Titel gefunden wurde.
{#OLMAILDATA frommail} liest die vollständige Absender-Emailadresse aus der aktuell in Outlook markierten Email aus.
In folgendem Beispiel wird ein bestimmter Text ausgegeben, wenn die Email von einem bestimmten Absender stammt:
{#COND -IF {#OLMAILDATA frommail} = support@test.de -THEN Hallo Support, vielen Dank für die Beantwortung meiner Anfrage.}
Wenn eine Email von "support@test.de" stammt, wird der Text "Hallo Support, vielen Dank für die Beantwortung meiner Anfrage." ausgegeben.
Expertentipp: Um die Absender-Emailadresse auf bestimmte Textbestandteile zu prüfen, eignet sich die String-Makrofunktion {#POS …}, die einen Wert größer 0 ausgibt, wenn der Teilstring im Text enthalten ist:
{#COND -IF {#POS {#OLMAILDATA frommail} -substr support} > 0 -THEN Hallo Support, vielen Dank für die Beantwortung meiner Anfrage.}
In diesem Beispiel wird der Textbaustein immer dann ausgegeben, wenn die Absender-Emailadresse den Text "support" beinhaltet.
{#OLMAILDATA subject} gibt die Betreffzeile der aktuell in Outlook markierten Email aus.
In folgendem Beispiel wird ein bestimmter Text ausgegeben, wenn der Betreff den Textbestandteil "FW:" beinhaltet:
{#COND -IF {#POS {#OLMAILDATA subject} -substr FW:} > 0 -THEN Diese Email wurde weitergeleitet}
Das Beispiel prüft mit der String-Makrofunktion {#POS …}, ob die Betreffzeile den Text "FW:" (für "forwarded" (engl. für "weitergeleitet") beinhaltet und gibt in diesem Fall den Text "Diese Email wurde weitergeleitet" aus.
{#OLMAILDATA body} gibt den Nachrichteninhalt (engl. "body") der aktuell in Outlook markierten Email aus.
Im folgendem Beispiel wird mit der Makrofunktion {#INSERT …} das Auswahlmenü mit Textbausteinen des Textbausteinordner mit dem Autotext ##Ersatzteile eingeblendet, wenn die Email im Nachrichteninhalt das Wort "Ersatzteil" beinhaltet:
{#COND -IF {#POS {#OLMAILDATA body} -SUBSTR Ersatzteil} > 0 -THEN {#INSERT ##Ersatzteile}}
{#OLMAILDATA to} gibt die Emailadresse des Empfängers aus; also diejenige, über die Sie die Email erhalten haben.
Die Makrofunktion {#balloon …} zeigt in folgendem Beispiel eine Sprechblase in der Startleiste, wenn die Email an Ihr Emailkonto "chef@test.de" gesendet wurde:
{#COND -IF {#OLMAILDATA to} = chef@test.de -THEN {#BALLOON -TITLE Achtung! -TEXT Diese Email ist an den Chef adressiert.}}
Die Makrofunktionen des Outlook Add-In sind am sinnvollsten bei der Beantwortung von Emails in Outlook.
Outlook-relevante Textbausteine können Sie automatisiert aufrufen, indem Sie die Outlook-Tastenkombination zum Beantworten einer Email (STRG-R) in PhraseExpress abfangen:
Nach der Sleep-Makrofunktion folgt dann der eigentliche Textbaustein.
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Tipps, falls Probleme mit dem Add-In auftreten:
Wenn diese Tipps nicht helfen, prüfen Sie bitte die folgenden Hinweise je nach Problemfall:
Bei digital signierten/verschlüsselten E-Mails kann das Add-In keinen Nachrichteninhalt auslesen und daher auch keinen Namen extrahieren.
Das Add-In extrahiert Informationen aus der zuletzt im Posteingang von Outlook markierten Email.
Wechsel zu einer anderen Email, die zum Beispiel zuvor im Hintergrund geöffnet war, kann das Add-In nicht erkennen.
Wenn die Email von gewissen Email-Formatierungsstandards abweicht, dann werden eventuell falsche Informationen ermittelt. Daher sollten Sie stets vor dem Absenden einer vom Add-In ausgefüllten Email auf Korrektheit prüfen.
Das Add-In ermittelt das Geschlecht des Emailempfängers anhand einer umfangreichen Vornamen-Datenbank. Bei ungewöhnlichen Vornamen kann das Geschlecht womöglich nicht erkannt werden. Wir bemühen uns, die Namensliste weiter zu vervollständigen.
Microsoft® und Outlook® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation, bzw. Microsoft GmbH.