Kontakt
- Bei Fragen zur Benutzung der Software schauen Sie bitte zunächst in die Dokumentation mit Suchfunktion.
- Haben Sie eine Frage zu "abgelaufener Wartung"?
- Ihre Lizenzschlüssel und Rechnung für Online-Käufe finden Sie im Shop Service.
- "99%" der Anfragen, die wir täglich erhalten, werden wirklich in der Shop/Lizenz-FAQ und der technischen FAQ beantwortet.
- Die iOS-App und Desktop-Freeware ist kostenlos und daher ohne persönliche Unterstützung.
- Für Installationsupport und Beratung bei individuellen Makroprogrammierungen besuchen Sie bitte unser Beratungsangebot.
Was dürfen wir für Sie tun?
First Aid
Texte werden in die falsche Anwendung eingefügt
- Wenn Textbausteine in das falsche Programm eingefügt werden, oder wenn statt einer Textausgabe nur Töne erklingen, dann deaktivieren testweise die PhraseExpress Fokuswechsel erzwingen
- PhraseExpress muss nach Auswahl eines Textbausteins den Fokus wieder in die Zielanwendung wechseln. Wenn der Rechner sehr langsam, bzw. stark ausgelastet ist, erhöhen Sie die entsprechende Fokuswechsel-Verzögerung unter Verzögerungen.
Texte werden an der falschen Position eingefügt
PhraseExpress wechselt nach Auswahl eines Textbausteins den Fokus wieder in die Zielanwendung. Leider belassen einige Zielprogramme den Eingabefokus nicht im gleichen Eingabefeld, dass noch unmittelbar vor der Textbausteinauswahl fokussiert war, sondern springen an ein anderweitig definiertes Eingabefeld, dass vom Zielprogramm vorgeben ist.
Das können Sie selbst prüfen, indem Sie mittels Tastenkombination ALT+TAB den Eingabefokus manuell in die Zielanwendung setzen und beobachten, in welches Eingabefeld die Zielanwendung den Fokus setzt. Springt der Eingabefokus an andere, unerwünschte Stelle, so liegt dies an der Zielanwendung.
Lösungsmöglichkeiten
- Fügen am Textbausteinanfang Makrofunktionen hinzu, die mittels Simulation von Tastendrücken den Eingabecursor in das die gewünschte Eingabefeld navigieren. Mit TAB springen Sie zum Beispiel von Eingabefeld zu Eingabefeld (SHIFT+TAB für umgekehrte Reihenfolge).
- Wenden Sie sich an den Hersteller der Drittanwendung mit der Bitte um Korrektur des Programms.
- Alternativ wählen Sie Textbausteine im Auswahlmenü bei gedrückter STRG-Taste. Der Textbaustein wird dann in die Zwischenablage kopiert, statt direkt ausgegeben. Navigieren Sie anschließend in das Eingabefeld und fügen Sie die gewöhnliche Windows Zwischenablage mittels STRG+C ein.
Erster Buchstabe wird stets groß geschrieben
Wenn der erste Buchstabe eines eingefügten Textbausteins unerwünscht groß geschrieben wird:
- Prüfen Sie in PhraseExpress, ob der Textbausteininhalt selbst mit einem Großbuchstaben beginnt.
- Wenn die Option zur Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung deaktiviert ist, wird der Textbaustein automatisch mit einem Großbuchstaben am Anfang ausgegeben, wenn Sie den zugewiesenen Autotext mit einem Großbuchstaben eingeben:
- In seltenen Fällen kann Software von Drittanbietern mit einem Tastatur-Hook die Groß- und Kleinschreibung beeinträchtigen und PhraseExpress so stören, dass die SHIFT-Taste "kleben" bleibt, wodurch die Funktion zur Großschreibungsautomatik ausgelöst wird.
- Bitte prüfen Sie, ob Ihre Textverarbeitungssoftware eine Funktion hat, die den ersten Buchstaben jedes neuen Satzes groß schreibt (z. B. Microsoft Word).
Textbausteineinfügen löscht bestehenden Text
Dies kann in Texteingabefeldern, beim Umbenennen einer Datei oder in einigen Anwendungen geschehen.
Hintergrund: Zur Auswahl des Textbaustein im Auswahlmenü verlässt der Eingabefokus das Eingabefeld der Zielanwendung. Wenn der Eingabefokus zur Zielanwendung zurückkehrt, markiert dieses Programm den gesamten Text des Eingabefeldes. So passiert es zum Beispiel beim Windows Dateiexplorer, wenn Sie den Namen einer Datei ändern.
Windows hat nun das bekannte Verhalten, einen markierten Text mit einer weiteren Texteingabe zu ersetzen, statt zu ergänzen.
Um das Phänomen zu überpüfen:
- Positionieren Sie den Cursor in das Eingabefeld, das bereits einen Text enthält.
- Drücken Sie ALT-TAB, um den Fokus auf eine andere Anwendung zu ändern.
- Drücken Sie erneut ALT-TAB, bis der Fokus wieder auf die aktuelle Zielanwendung gerichtet ist.
- Machen Sie unmittelbar danach eine Texteingabe.
Wenn der Text gelöscht wird, dann liegt das Problem beim Markieren des Texts seitens der Drittanwendung.
Lösungsmöglichkeiten:
- Simulieren Sie am Textbausteinanfang das Drücken der PfeilRechts-Taste, bei der meist die Textmarkierung verschwindet.
- Halten Sie bei Auswahl eines Textbausteins aus dem Auswahlmenü die STRG-Taste gedrückt, um den Textbausteininhalt nicht einzufügen, sondern in die Zwischenablage zu legen. Sie können den Text dann mittels der regulären Zwischenablage einfügen.
Ich kann keine Textbausteine bearbeiten
Oft erhalten Sie in der Statuszeile des PhraseExpress Programmfensters Informationen, warum Textbausteine nicht geändert werden können. Mögliche Gründe:
- Die Textbausteindatei ist schreibgeschützt.
- Sie haben eine Textbausteindatei geladen, die mit einer späteren PhraseExpress Version gespeichert wurde und die nicht kompatibel mit der zurzeit von Ihnen verwendete Version ist.
- Von uns gelieferte Textbausteinordner können intern schreibgeschützt sein.
- Bei Verwendung eines PhraseExpress Servers:
- Die Bearbeitung ist gesperrt, solange ein anderer Anwender im Netzwerk das PhraseExpress Programmfenster geöffnet hat und/oder einen neuen Textbaustein erstellt. Die Spalte 'Status' des Client Manager Monitors zeigt jederzeit, welcher Anwender im Netzwerk die Textbausteine gerade bearbeitet.
- Sie haben eventuell keine Schreibrechte für einen Textbausteinordner.
- Sie haben zurzeit keine Netzwerkverbindung und verwenden eine temporäre Offline-Cachedatei, die nicht verändert werden kann.
Programmstart dauert lange
PhraseExpress mit ca. 10k Textbausteinen sollte in ca. 10 Sekunden starten.
Die Ladezeit hängt von den folgenden Parametern ab:
- Speicherort der Textbausteindatei
- Netzwerkgeschwindigkeit
- Anzahl der Textbausteine
- Textbausteininhalte
Optimierungsmöglichkeiten:
- Minimieren Sie Redundanzen:
- Wenn Sie dieselben Textbausteine mehrmals in verschiedenen Textbausteinordnern nutzen, erstellen Sie Textbaustein-Verknüpfungen, statt Textbausteine zu kopieren.
- Bei sehr häufiger Wiederverwendung von gleichen Textteilen (z.B. Signaturen) in verschiedenen Textbausteinen, erstellen Sie eine globale Variable des wiederverwendeten Textbestandteils und verwenden Sie diese globale Variable in den Textbausteinen.
- Entfernen Sie die Formatierung von formatierten Textstellen, wo immer möglich.
- Überprüfen Sie Bitmaps mit größter Sorgfalt. Ein briefmarkengroßes Bild im Editor kann in der Datei unkomprimierte 300 MB Quelle haben. Erwägen Sie, Bitmap-Dateien in eine Textbaustein zu verknüpfen, anstatt die Bitmap-Datei selbst in die Textbausteindatei einzubetten. Wenn Sie Bitmaps einbetten müssen, stellen Sie sicher, dass Sie die Bitmap in der Größe einbetten, die Sie tatsächlich benötigen.
- Wenn Sie viele formatierte Textbausteinen und/oder Bitmaps haben, erwägen Sie den Einsatz von PhraseExpress mit einem SQL Server, der den Inhalt jeder Textbaustein nur bei Bedarf an den Client übermittelt.
- Überprüfen Sie den Zwischenspeicherordner der Zwischenablage und erwägen Sie, die maximale Anzahl der Elemente in diesen Ordnern einzuschränken oder den Zwischenablagespeicher beim Beenden automatisch zu leeren.
Unerwünschte Textersetzungen vermeiden
PhraseExpress bietet komfortable Möglichkeiten, unerwünschte Textersetzungen zu verhindern:
- Wenn Sie eine unerwünschte Textersetzung mit der Backspace-/Entfernen-Taste rückgängig machen, wird PhraseExpress die nächste Eingabe einmalig nicht mehr ersetzen. Diese Erkennung unerwünschter Textersetzungen konfigurieren Sie in den Einstellungen unter " ".
- Alternativ klicken sie direkt nach der unerwünschten Textersetzung bei gedrückter SHIFT-Taste auf das PhraseExpress Startleistensymbol, um den zuletzt ausgeführte Textbaustein in PhraseExpress zu ändern oder zu löschen. Statt diesen zu löschen, können Sie den Textbaustein so konfigurieren, dass dessen Autotext nur in bestimmten Programmen erkannt wird.
- Oder klicken Sie unerwünschte Textbausteine in einem Textbaustein-Auswahlmenü mit der rechten Maustaste, um diesen in PhraseExpress zu bearbeiten/löschen. Für diese Aktion können Sie unter "Tastenkombination zur Bearbeitung des zuletzt eingefügten Textbausteins definieren. " eine
Weitere Tipps zur Vermeidung unerwünschter Textbausteine:
- Beschränken Sie Textbausteine auf die Programme, in denen sie zum Einsatz kommen sollen.
- Konfigurieren Sie den Textbaustein so, dass er nur nach manueller Bestätigung eingefügt wird, um automatische Textersetzungen zu verhindern.
- Vermeiden Sie Autotexte, die Bestandteile eines Wortes sein können, wenn Sie die Autotext-Option "Sofort ersetzen" gewählt haben.
- Falls eine unerwünschte Textersetzung nur in Word passiert, aber zum Beispiel nicht in Wordpad, so haben Sie vermutlich in Word selbst eine AutoKorrektur definiert, die diese Textersetzung vornimmt.
- Beenden Sie PhraseExpress, um zu sicherzustellen, ob die unerwünschte Textersetzung überhaupt von PhraseExpress verursacht wird. Vielleicht stammt die Textersetzung von einer anderer Software (zum Beispiel Microsoft Office AutoKorrektur)?!.
So beenden Sie unerwünschte Textbausteinmenüs oder Textvorschläge:
Wenn bei regulärern Texteingabe unerwünschte Textbausteinmenüs oder Textvorschläge erscheinen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag des unerwünschten Fensters und wählen Sie "
" aus dem Kontextmenü.Dadurch wird das PhraseExpress Hauptprogramm zur Bearbeitung geöffnet:
- Konfigurieren Sie den Trigger, der den Textbaustein(ordner) aufgerufen hat (prüfen Sie gegebenenfalls auch die Einstellungen des Textbausteinordners!), oder
- Beschränken Sie den Textbausteinordner, der die unerwünschten Elemente beinhaltet, auf bestimmte Programme, bzw. schließen Sie diese von dem Programmen aus, in dem Sie gerade arbeiten.
- Löschen Sie das Element, falls Sie es gar nicht mehr benötigen.
Eine importierte Textbausteindatei ist leer
Wenn eine importierte Textbausteindatei keinen Inhalt hat:
- Überprüfen Sie die Textbausteindateigröße im Windows Explorer. Wenn die Größe 0 KB beträgt, ist die Datei wohl tatsächlich leer und hatte entweder keinen Inhalt oder wurde von einem Benutzer exportiert, der keine Leserechte hatte.
- Möglicherweise haben Sie selbst keine solchen Leserechte für den Textbausteindateiinhalt. Wenden Sie sich an den Benutzer, der die Datei exportiert hatte, und lassen Sie ihn Leserechte für Ihrem Benutzernamen hinzufügen.
- Der Inhalt kann versehentlich gelöscht sein und sich im Papierkorb befinden.
Im Posteingangsfach markierte E-Mails werden bei Eingabe eines Autotext gelöscht
If an e-mail is currently marked in your inbox and you press the Backspace key, the marked e-mail will be put into the mailbox recycle bin.
When entering an autotext, PhraseExpress also simulates pressing the delete key to remove the typed autotext and replace it with the desired text module.
Solution: Do not use autotexts that you type whily you have marked but not opened e-mails in your mail program.
Wie kann ich formatierten Text, Bilder und Hyperlinks einfügen?
PhraseExpress unterstützt formatierten Text und Bitmaps in Textbausteinen. Um einen unformatierten Textbaustein in einen formatierten Textbaustein zu verwandeln, wenden Sie einfach Formatierung an, wie z.B. fett gedruckt, kursiv oder Änderungen an der Schriftgestaltung, oder fügen Sie eine Tabelle oder ein Bild ein.
Wie kann ich meine Textbausteine exportieren?
Sie können einen Textbaustein in eine Textbausteindatei oder als txt/rtf/doc-Datei exportieren.