"; PhraseExpress - Technischer Kundendienst

Kontakt

Was dürfen wir für Sie tun?

First Aid

Keine Panik! Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Textbausteine verloren sind, ist sehr gering. PhraseExpress löscht grundsätzlich keine Textbausteindateien, auch nicht nach einem Update oder nach einer Lizenzschlüsselregistrierung.

Lösungen für lokal gespeicherte Textbausteindateien:
  • Teilen Sie PhraseExpress den Speicherort Ihrer Textbausteindatei mit, indem Sie diese laden. Der Standard-Textbausteindateiname lautet "phrases.pexdb". Den Standard-Dateispeicherort zeigt Ihnen Kapitel "Dateispeicherorte". Beachten Sie, dass sich der Speicherort ab Version 16 änderte.
  • Einzelne versehentlich gelöschte Textbausteine können Sie gegebenenfalls aus dem Papierkorb wiederherstellen.
  • Ein Microsoft Windows Update bietet Ihnen womöglich an, von einem lokalen Benutzerkonto auf ein "Microsoft-Konto" zu wechseln. Durch diese Änderung ändern sich gegebenenfalls die Dateiverzeichnisse, in denen Ihre Benutzerdaten gespeichert sind. Suchen Sie den neuen Speicherort Ihrer Textbausteindatei und laden Sie diese in PhraseExpress.
  • Wurde der Papierkorb bereits geleert, können Sie eine frühere Dateiversion aus der Datensicherung wiederherstellen, die PhraseExpress automatisch anlegt.
  • Textbausteine können aufgrund von Zugriffsrechtebeschränkungen verborgen sein. Wenn Sie z. B. den Textbausteinzugriff ausschließlich auf Sie selbst beschränkt haben und sich dann mit einem anderen Benutzerkonto an Ihrem Computer anmelden, können Sie die Textbausteine nicht mehr sehen, obwohl sie noch in der Textbausteindatei gespeichert sind.
  • Sollte die Option "Datei » Wiederherstellung" keine Datensicherungen anbieten, können fortgeschrittene Anwender eine Textbausteindatei aus der Datensicherung manuell wiederherstellen.

Ja, eine Lizenz beinhaltet auch immer eine Wartung.

Damit ist gewährleistet, dass Sie stets die aktuellste Software verwenden können. Lizenzen sind nicht ohne Wartung erhältlich.

Nach Ablauf der Wartung können Sie eine Wartungsverlängerung erwerben.

Die Wartungsfrist beginnt stets mit dem Monat der Lizenzschlüssel-Lieferung.

Lizenzschlüssel werden zum Zeitpunkt des Kaufs dynamisch generiert und haben das Ende der Wartungsfrist im Lizenzschlüssel fest eingebettet. Es ergibt sich aus dem ersten Vierersatz Ziffern, z.B. bedeutet "0421" den Monat April 2021.

Wenn Sie Textbausteine im Auswahlmenü vermissen, prüfen Sie folgendes:

  • Das Element kann im Menü enthalten, aber außerhalb sichtbaren Bereichs liegen. Betätigen Sie die Pfeil-Ab oder Bild-Ab Taste, um im Textbausteinmenü zum Element zu "scrollen" oder ziehen Sie das Auswahlmenü an den Rändern, um es zu vergrößern.
  • Wurde das Element aus dem Auswahlmenü ausgeblendet?
  • Wurde das Element auf bestimmte Programme beschränkt? Dieses wird dann gegebenenfalls aus dem Auswahlmenü gefiltert.
  • Sind die Zugriffsrechte für den Textbaustein beschränkt? Vielleicht hat Ihnen ein anderer Anwender die Leserechte zwischenzeitlich entzogen?
  • Prüfen Sie in der Textbaustein-Baumansicht des Hauptprogrammfensters, ob die Textbausteindatei/-datenbank geladen ist, die den Textbaustein/-ordner beinhaltet: Verwenden Sie hierzu die Suchfunktion im Programmfenster, um das gesuchte Element zu finden.

Ja, Sie können eine Lizenzbindung zu einem Benutzer, einem Rechner, bzw. einem USB Stick jederzeit von einem Benutzernamen entbinden und anderweitig wieder registrieren.

Wenn Texte von PhraseExpress unvollständig oder mit falschen Zeichen eingefügt werden, prüfen Sie bitte folgendes:

  • Fügen Sie den Textbaustein testweise in einer sehr einfachen Anwendung, wie Windows Editor/Notepad und bei formatierten Textbausteine in Wordpad ein, um Einwirkungen komplexer Zielprogramme auszuschließen. Deaktivieren Sie gegebenenfalls die Rechtschreibkorrektur in diesen Drittanwendungen oder verzichten Sie auf die Rechtschreibkorrektur-Textbausteine in PhraseExpress.
  • Wenn Textbausteine in einem Browser (Microsoft Windows "Edge" oder Google "Chrome") mit falschen Buchstaben und/oder Sonderzeichen eingefügt werden, dann liegt dies mit hoher Wahrscheinlichkeit an "Sicherheits"software ("Antimalware" oder "Antivirus"-Programme, die Ihnen für Geld vermeintliche Sicherheit am PC versprechen). Lösung: Testen Sie, ob eine Deaktivierung etwaiger "Sicherheitsfunktionen" die Kompatibilität wiederherstellt. Gegebenenfalls ist dazu nach Deaktivierung ein Systemneustart erforderlich.

  • Werden Texte verschluckt oder zu ersetzende Zeichen nicht gelöscht statt des Textbausteins eingefügt, ist PhraseExpress vermutlich zu schnell für den Rechner. Erhöhen Sie in diesen Fällen die Verzögerungen in den Einstellungen.
  • Bei Verwendung von PhraseExpress mit Citrix/TerminalServer, RemoteDesktop, VNC oder virtuellen Maschinen, beachten Sie, dass der PhraseExpress Client innerhalb der Session installiert sein muss. Beim Tunneln der Tastatureingaben seitens des RDP, Citrix/TerminalServer, VNC Clients kann es zu Problemen kommen, die außerhalb des Einflußbereichs von PhraseExpress liegen.
  • Manche Anwendungen werten Texteingaben während des Tippens aus (Rechtschreibprüfung, Autoformatierung, Syntaxhervorhebung, Wortfilter, etc.), was systembedingt zur Verlangsamung des Texteinfügens führen kann. Dies ist oft auf Webseiten mit Javascript, in Programmier-Entwicklungsumgebungen oder z.B. in Adobe Dreamweaver der Fall. Gegebenenfalls können Sie die Einfügemethode auf Zwischenablage umstellen oder eine andere Methode für das Einfügen per 'Taste-für-Taste' auswählen.
  • PhraseExpress bietet mehrere technische Varianten, Textbausteine in die Zielapplikation einzufügen. Experimentieren Sie bitte mit den Einfügemethode-Einstellungen, wenn Probleme bei der Textausgabe auftreten.
  • Wenn das Einfügen eines Textbausteins in eine Zielanwendung immer noch scheitert, halten Sie beim Auswählen eines Textbausteins aus dem Auswahlmenü die STRG -Taste gedrückt. Dann wird der Textbaustein nicht ausgegeben, sondern stattdessen in die Windows Zwischenablage kopiert. Sie können den Textbaustein anschließend über die Windows Zwischenablage einfügen.

Ja, gerne vereinheitlichen wir bei Kauf weiterer Lizenzen die Wartungslaufzeit Ihrer bestehenden Lizenzen ("coterming").

Hierzu erwerben Sie neue Lizenzen zusammen mit einer Wartungsverlängerung Ihrer Bestandslizenzen. Wartungsrestlaufzeiten Ihrer Bestandslizenzen werden gutgeschrieben.

Sie erhalten dann einen kompletten Satz neuer Lizenzschlüssel mit gleichem Wartungszeitablauf.

Übrigens können Sie in diesem Zuge auf eine höherwertigere Edition erweitern.

Was ist zu tun:

Senden Sie uns die Liste Ihrer Bestandslizenzschlüssel, sowie die Anzahl und gewünschte Produktvariante (Standard, Pro, Enterprise Edition, NamedUser/ConcurrentUser).

Voraussetzungen:
  • Erwerb von mindestens 10 Neulizenzen der PhraseExpress Pro/Enterprise Edition.
  • Die Produkt-Edition der neuen Lizenzen muss mindestens der Edition der Bestandslizenzen entsprechen.
  • Unterschiedliche Produkt-Editionen der Bestandslizenzen werden zu einer gemeinsamen Edition vereinheitlicht.

  • Die Wartungslaufzeit muss die Wartungsrestlaufzeit der Bestandslizenzen übersteigen.
  • Die Bestellung ist ausschließlich direkt möglich, nicht jedoch im Onlineshop.

Dei Verwendung von Textformatierungen ist unabhängig von PhraseExpress ein komplexes Thema, das von folgenden Einflüssen bestimmt ist:

  • Das Quellprogramm, aus dem der Textbaustein erstellt wurde.
  • Die Einstellungen des Zielprogramm, wie hier am Beispiel Microsoft Word gezeigt:

  • Unterschiedlicher Umfang der installierten Schriftarten zwischen Quell- und Zielsystem.
  • Die Wahl der Textformatierung (Unformatiert, RTF oder Word) bei der Erstellung des Textbausteins in PhraseExpress.
  • Die Art der Speicherung von Bildern (eingebettet, per URL verlinkt oder mit lokaler Datei verküpft).
  • PhraseExpress Textbausteinausgabeeinstellungen.

Erstellen eines formatierten Textbausteins

Wenn Sie einen formatierten Text in einer Quellanwendung markieren und daraus in PhraseExpress einen neuen Textbaustein erstellen, geschieht folgendes:

  1. PhraseExpress kopiert den markierten Text in die Zwischenablage.
  2. Die Quellanwendung füllt in der Folge den markierten Inhalt gegebenenfalls in mehreren Formatierungsvarianten in die Zwischenablage (HTML, RTF, unformatiert).
  3. PhraseExpress analysiert die Zwischenablage und verwendet daraus bevorzugt das RTF Format, da PhraseExpress formatierte Textbausteine in diesem Format speichert. Wenn in der Zwischenablage nur HTML vorliegt, wandelt PhraseExpress dies bestmöglich in das RTF Format. Hierbei kommt es aufgrund der unterschiedlichen Formatierungssysteme zu einer veränderten Darstellung.

Vemeiden Sie die Konvertierung von HTML in RTF, indem Sie eine Quellanwendung bevorzugen, die formatierte Texte der Zwischenablage im RTF Format übergibt. Prüfen Sie, ob die Quellanwendung etwaige Einstellmöglichkeiten bietet.

Beispiele:
  • Microsoft Word füllt die Zwischenablage mit nativer Wordformatierung, HTML, RTF und unformatierten Text.
  • Microsoft Outlook bietet RTF und HTML je nach Formatierung der E-Mail.
  • Microsoft Wordpad sendet RTF und unformatierten Text.
  • Microsoft Notepad sendet nur unformatierten Text.
  • Browser (Firefox, Chrome, Edge, Safari, etc.) und das E-Mailprogramm Thunderbird unterstützen HTML und unformatierten Text.

Konsultieren Sie gegebenenfalls den Hersteller der Quellanwendung bezüglich der unterstützten Dateiformate.

Um Konvertierungsprobleme zu eliminieren, erwägen Sie die Textbausteinerstellung direkt im PhraseExpress Editor.

PhraseExpress bettet Bilder in den RTF Textbaustein ein. Sie werden nicht verknüpft.

Einfügen eines formatierten Textbausteins

Nachdem Sie den gewünschten Textbaustein ausgewählt haben, fügt PhraseExpress formatierte Textbausteine stets über die Zwischenablage in die Zielanwendung ein. Die Zwischenablage wird hierzu sowohl mit dem RTF Format, als zusätzlich auch in einer dynamisch generierten HTML-Variante befüllt.

Die Zielanwendung entscheidet dann ohne Einflußnahmemöglichkeit seitens PhraseExpress, welche der zur Verfügung gestellten Varianten verwendet wird. In Word lässt sich dies zum Beispiel im Detail konfigurieren. Abweichungen in der Darstellung können entstehen, wenn die Zielanwendung die dynamisch generierte HTML-Variante wählt.

Hierbei kann es zu unterschiedlicher Darstellungen und je nach Interpretation der Zielanwendung zu zusätzlichen Zeilenumbrüchen kommen.

In lässt sich das Ausgabeformat in den PhraseExpress unter Einstellungen » Expertenoptionen » Textausgabe » Textausgabeformat auf RTF und HTML festlegen.

Bei der Wahl "Automatisch" übergibt PhraseExpress unformatierten Text, RTF und HTML mit Ausnahme der Zielanwendung Microsoft Office, in die kein HTML Format übergeben wird, weil Microsoft Office leider das schlechter geeignete HTML-Format bevorzugt.

  • Je nach Konfiguration verwendet PhraseExpress die Zwischenablage als Vehikel, den Textbaustein in eine Zielanwendung einzufügen. PhraseExpress kann Textbausteine schneller über die Zwischenablage einfügen, als die vergleichsweise langsame Zwischenablage gegebenenfalls reagieren kann.

    Lösung: Erhöhen Sie testweise die entsprechende Verzögerung in den PhraseExpress Einstellungen. Auf dem Mac befindet sich die Einstellung hier.
  • Schließen Sie testweise alle Anwendungen, die ebenfalls Zugriff auf die Zwischenablage verlangen; zum Beispiel externe Clipboardprogramme.
  • Prüfen Sie zunächst die weiter oben aufgeführten allgemeinen Hinweise zur Fehlersuche.
  • Prüfen Sie in den Einstellungen, ob die Textvorschlagsfunktion unter Extras » Einstellungen » Funktionen » Vorschlagsfunktion aktiviert ist.
  • Sätze müssen mindestens drei Mal identisch eingegeben werden, bevor sie vorgeschlagen werden. PhraseExpress unterscheidet zwischen Groß-/Kleinschreibung.
  • Wurde die PhraseExpress auf bestimmte Programme eingeschränkt?
  • Die Textvorschlagsfunktion wird bei Verwendung mit asiatischen Sprachen grundsätzlich deaktiviert.

Nach der Textbausteinauswahl aus dem Textbausteinmenü führt PhraseExpress folgenden Aktionen aus:

  1. Kopieren des Textbausteininhalts in die Zwischenablage (etwaiger Inhalt der Zwischenablage wird gepuffert).
  2. Fokuswechsel aus dem Textbausteinmenü zurück auf das zuletzt aktive Programm, das die Zielanwendung sein sollte.
  3. Abwarten einer einstellbaren Verzögerungszeit, in der das Betriebssystem den Fokuswechsel durchführen kann.
  4. Einfügen des Zwischenablageinhalts in die Zielanwendung und Wiederherstellung des früheren Zwischenablageinhalts.

Schritt 2 kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen:

  • Ein "Sicherheits"-Programm hindert PhraseExpress womöglich am Setzen des Fokus.
  • Eine Drittanwendung hattte zufällig den Fokus genau in dem Moment angefordert, bevor PhraseExpress die aktive Zielanwendung ermitteln konnte. Diese Drittanwendung wird dann unbeabsichtigt das Zielprogramm für den Textbaustein. Einige Programme, die im Hintergrund laufen, können dies tun, ohne dass Sie es bemerken. Wenn eine solche Anwendung das Einfügen aus der Zwischenablage nicht akzeptiert, erkennen Sie das möglicherweise denselben Systemsound, den Sie hören, falls Sie versuchen, die Zwischenablage manuell in eine Anwendung einzufügen, die den Inhalt nicht versteht, oder wenn kein Eingabefokus vorhanden ist.
  • Die Zielanwendung selbst kann den Eingabefokus an eine andere Stelle innerhalb des Programms setzen, wenn sie den Fensterfokus zurückerhält. In einem solchen Fall sehen Sie keinen Eingabecursor in dem Eingabefeld, in das Sie den Textbaustein einfügen möchten. Sie können das untersuchen, indem Sie den Fokus manuell mit der TAB-Taste weg- und wieder zurücksetzen und dann versuchen, die Zwischenablage einzufügen. JAVA-Browser-Applets sind für dieses unerwünschte Verhalten bekannt.
  • Ihre eigene Makroprogrammierung kann den Eingabefokus von der erwarteten Zielanwendung wegverlagern (z. B. durch Mausklicks in eine andere Anwendung, die von einem Macro Recorder-Skript ausgeführt wird, usw.).

Die vorgewählte Standardverzögerung für den Fokuswechsel ist womöglich für Ihren Computer zu schnell eingestellt. Bitte experimentieren Sie mit den Verzögerungseinstellungen.

Workaround: Statt im Textbausteinmenü einen Textbaustein mit der linken Maustaste zu klicken, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Textbaustein im Textbausteinmenü. PhraseExpress kopiert den Textbausteininhalt dann in die Zwischenablage , ohne den Fokus zu wechseln oder die Zwischenablage einzufügen. Wechseln Sie dann also manuell zum Zielprogramm und fügen Sie den Zwischenablageninhalt in das gewünschte Textfeld der Zielanwendung ein.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren erworbenen Lizenzschlüssel tatsächlich in der Software registrieren. Ein Kauf allein lizenziert die Software nicht. Registrieren Sie den Lizenzschlüssel, den Sie mit der Liefer-E-Mail erhalten haben, in der Software. Dies ist in der Produktdokumentation beschrieben.

Prüfen Sie im Fenster "Über ...", ob die Wartung Ihres Lizenzschlüssels abgelaufen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Funktionen verwenden, die nach Ablauf Ihrer Wartung veröffentlicht wurden. Erwägen Sie gegebenenfalls eine Wartungsverlängerung.

Unsere Software ist in verschiedenen Produktvarianten (Standard, Pro Enterprise) mit unterschiedlichem Funktionsumfang erhältlich, wie in der Vergleichstabelle der jeweiligen Shop-Webseite angegeben.

Eine Besonderheit unserer Software besteht darin, dass Sie die Funktionen aller Editionen ausprobieren können, auch wenn Sie eine kleinere Edition erworben und registriert haben. In einem solchen Fall erhalten Sie jedoch gelegentlich Lizenzhinweise, die die Funktionen auflisten, die den Lizenzhinweis ausgelöst haben.

Mit dieser Mehtode können Sie Funktionen höhere Produktvarianten auch nach Kauf einer kleineren Lizenz unverbindlich ausprobieren und gegebenenfalls ein Upgrade in Betracht zu ziehen.

Optionen:
  • Wenn Sie bereits die höhere Edition erworben haben, stellen Sie sicher, dass Sie den Lizenzschlüssel einer kleineren Edition tatsächlich deregistrieren und den Lizenzschlüssel der höheren Edition registrieren.
  • Ziehen Sie ein Upgrade auf eine höhere Edition in Betracht, wenn Ihnen die Funktionen höherer Editionen zusagen.
  • Verwenden Sie die Funktionen nicht mehr, die nicht in Ihrer Lizenz enthalten sind.